TF003 – Stranger Things

Veröffentlicht am von 5 Kommentare

Pascal und Jochen werden zusammen mit Gast Illias besonders seltsam und reden ausschweifend über Dinge bei einem neuen KleinesGesprächThema, dieses mal: Stranger Things auf Netflix.

Kleine Stadt, großes Kino – trotz nur 8 Folgen kommen wir dieses mal aus dem quatschen nicht heraus und beleuchten die erste Staffel in allen Details. Experimente, Paralelwelten, kleine Mädchen, verzweifelte Mütter und coole Jungs – letztere sowohl am Mikrofon als auch in der Serie. Dabei bleiben natürlich auch ein paar Fan-Theorien nicht aus.
Wie immer gilt aber – anhören, genießen und mitdiskutieren.
Viel Spaß!

Kategorie: Allgemein

5 Kommentare zu “TF003 – Stranger Things

  1. Tolle Folge KleinesGespräch, danke dafür!
    Ich selbst habe Stranger Things an zwei Tagen durchgesuchtet, als letztes ging mir das so bei Sopranos oder Breaking Bad.
    Ihr habt in allen Punkten recht, vom Cast bis zur Story ist alles exzellent und lässt nach der ersten Staffel Raum für genügend Spekulationen.
    Als ich vor einem Monat den Trailer sah, war ich skeptisch bei den Kinderdarstellern, diese haben mich aber extrem positiv überrascht.
    Besonders Elfie bleibt in Erinnerung, unglaublich was Millie Bobby Brown mit ihren 12 Jahren dort abliefert, ihr sage ich eine steile Karriere vorraus. Fun Fact: 011 singt ( https://www.youtube.com/watch?v=NOfpUO_1L4c )
    Mein Traum ist es die Kinder im laufe von mehreren Staffeln altern zu sehen!
    Es sieht gut aus, so sagt Stephen King über Stranger Things folgendes: „Watching STRANGER THINGS is looking watching Steve King’s Greatest Hits. I mean that in a good way.“. Außerdem ist die Serie zur Zeit auf Platz #1 bei Most Popular TV Series auf IMDb.
    Nochmal danke für diese Folge KleinesGespräch und mach bitte weiter so! 🙂

    • Kleiner Nachtrag:
      Habe gerade Intruders [ http://www.imdb.com/title/tt3552166/ ] wegen Millie Brown durchgeguckt, dort legt sie in Sachen acting noch eine Schippe drauf! Eine wunderbare Serie, welche leider nach der ersten Staffel gecancelt wurde.

  2. Sehr sehr schöne Folge mit sehr sehr vielen schönen Theorien und Infos. Und vor allem habt ihr mir, durch euer besseres Film- und Serienwissen, viele Parallelen offen gelegt, die ich von mir aus gar nicht bemerkt habe.
    Habe die Serie ebenfalls innerhalb 2 Tagen durchgesuchtet, da ich viele Empfehlungen dazu auf den diversen SocialMedia-Kanälen gesehen hab. Wurde definitiv – zumal als Kind und bekennender Fan der 80er – auch nicht enttäuscht. Eher im Gegenteil.
    Allerdings fand ich die Folgen streckenweise doch etwas aufgebläht, vor allem die übliche Teenie-Romanzen-Nebenstory hätte ich jetzt nicht wirklich gebraucht. Mir wäre lieber gewesen, es wären dann eben nur 6 Folgen geworden. Auch war mir an manchen Stellen für eine ansonsten so düstere Serie fast schon ein wenig viel Humor dabei. Hat das Ganze zwar schön aufgelockert, war mir aber wie gesagt ein klein wenig zu viel.
    Zu den Kinderdarstellern kann man nur sagen, Hut ab – und zwar an alle! Ich hoffe, dass niemandem – vor allem nicht Millie Bobby Brown – das typische US-Kinderstar-Schicksal beschieden ist, das wäre doch sehr schade.
    Und die Ähnlichkeit des Sheriffs mit Gronkh ist mir auch direkt ins Auge gefallen – wirklich 1:1 wie ein Zwilling :D.

    • FunFact: Millie ist gebürtige Britin. Genau wie Charlie Heaton der den Bruder des entführten Will gespielt hat.
      Noah Schnapp der den Will spielt hat übrigens Charlie Brown im Peanuts Film synchronisierst.
      Wollte ich eigentlich im cast erzählen. Total vergessen.

      Danke für dein Kommentar <3

  3. Wieder eine coole Folge gewesen 🙂

    Interessant das Pascal findet dass die Serie (über)hyped ist. Ich hab vor Start davon nichts mitbekommen, hatte zwar einen Trailer gesehen aber den total vergessen. Auch sonst auf Twitter war jetzt nicht soviel los, die normalen „Werbe“Tweets von Netflix und einige andere.

    Zur Serie. Ich glaube ja dass Hoper da irgendwie mit drin hängt, vielleicht wegen seiner Tochter. Diese Szene wo sie stirbt und Will wieder aufwacht war merkwürdig und dann halt die Szene wo er am Ende in das Auto einsteigt.
    Elfie lebt sicher noch, irgendwem stellt Hoper ja das Essen hin. Aber vielleicht lebt in der anderen Welt noch seine Tochter oder hofft es zumindest?
    Ansonsten glaube ich dass Dr. Martin Brenner eben entdeckt hat dass es diese andere Welt gibt und wollte mehr über sie wissen, hat mit Kindern rumexperimentiert um in diese Welt zu kommen.
    Das Monster wollte er sicher nicht freilassen, fand es aber wohl ganz interessant, in der Serie bekam man ja nicht gerade den Eindruck dass sie das Monster töten wollten. Das Tor ist ja auch nur zustande gekommen weil Elfie ausgeflippt ist und während dessen die Verbindung zur anderen Welt noch offen war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert